Dass er als virtuoser Magier auf seinem Instrument gilt, bestätigt nicht zuletzt die Gitarrenlegende Carlo Domeniconi: „Solche Musiker braucht die Gitarre!“
Seine Konzerte gelten bei Publikum und Presse als „Gitarrenfeuer“ (Ostseezeitung).
Ob als gefragter Solist von Orchestern wie der Robert-Schumann-Philharmonie mit dem weltberühmten„Concierto de Aranjuez“, ob mit seinem weltmusikalischen Soloprogramm, von dem 2018 die CD „Novo Mundo“ erschien oder in Projekten wie dem Duo Resonado oder der Groove-Jazz-Band Flowin Tension – der junge Künstler verschafft sich sowohl in großen Spielstätten wie dem Kulturpalast Dresden als auch bei renommierten Musikfestivals sowie in Konzertsälen in den Metropolen Europas, in Lateinamerika, Asien und Afrika internationale Anerkennung.
Seine Kompositionen erscheinen u.a. bei den renommierten Verlagen Schott, Acoustic Music und Edition Margaux und werden weltweit von namhaften Musiker:innen interpretiert. Außerdem schreibt er regelmäßig für Film und Fernsehen, u.a. für den spanischen Dokumentarfilm Senda (2022) von Alejandro Martinéz.
Fabian Zeller studierte in Deutschland und mit einem DAAD-Stipendium in Brasilien und gehört zu den wenigen ausgewählten Musikern, die an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden das Fach “Akustische Gitarre“ in der Meisterklasse belegten. Er ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter des „Gitarrenfestival Dresden“.